Leitfaden - Hublot Rep's

Passeti
Beiträge: 382
Registriert: Di 3. Jul 2012, 16:56

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Passeti »

So sollte das Datum einer Ice Bang sitzen:

Hochwertige Ausführung:

Bild

Minderwertige Ausführung:

Bild

Man beachte dass das Datum bei der hochwerigen Ausführung genau in der Mitte des Schaufensters liegt und
das dieses Schaufenster zus. abgesetzt ist. Bei der minderwertigen Ausführung sitzt die Datumsanzeige zu weit
innen, tiefer und die Schrift ist erwas dünner.
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Wolfsspitz »

Und wo bitte ist da der Widerspruch :?:

$ 1,000 sind bei heutigem Kurs rund € 780.00

Kaufpreis: € 780,00
Versand: € 45,00
Einfuhr (wenn Glück beim Zoll) € 825 x 19%: : € 156,75

Kosten total: fast € 1,000!!!

Sollte der Zoll zugreifen wird die Rechnung noch ein wenig teurer....

Ja! Wer billig kauft (ist ja nicht einmal billig) kauft zweimal. :o
arne1907
Beiträge: 21
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 12:51

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von arne1907 »

Der Zoll der für eine Replika Zoll kassiert, den möchte ich gerne sehen....

Zollkontrolle = Einzug der Uhr

1000$/780€ + 45€ Versand über UK ohne Zoll = 825€

Und somit haste eine nagelneue mit Swiss 7750 und nicht wie Du meintest eine Gebrauchte oder Zerkratzte.
UhrenFreak60
Beiträge: 101
Registriert: Di 17. Jul 2012, 15:14

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von UhrenFreak60 »

Und übrigens. Mwst. ist eine Vorsteuer. Das bedeutet, dass du diese 19% an den Endkunden weitergibt, dessen bist du dir bewusst oder?! Also willst du uns im Ernst erzählen du versteuerst die Plagiate? Is klar :D
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Wolfsspitz »

Mehrwertsteuer ist keine Vorsteuer
Umsatzsteuer ist wieder etwas anderes
Der Zoll kassiert weder das Eine noch das Andere!
Der Zoll verlangt eine EU Einfuhrumsatzsteuer!

Das, was der Endverbraucher in Deutschland bezahlt ist eine Umsatzsteuer (fälschlich als Mehrwertsteuer bezeichnet). Eine Steuer auf den Umsatz!

Und wenn die Uhr bei der Einfuhr vom Zoll nicht begutachtet oder erkannt wird, beispielsweise weil ich einen Einkauf getätigt habe und einen Beleg über die Zahlungshöhe dabei habe (Ebayausdruck, Paypalausdruck, Kreditkartenbeleg), dann kann (muss nicht) darauf basierend die EU-Einfuhrumsatzsteuer berechnet werden.

Summe aus (Kaufpreis+Nebenkosten+Versandkosten)*19% = EU-Einfuhrumsatzsteuer (Deutschland)
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Wolfsspitz »

... und ja!
Wenn eine Sendung beim Zoll landet und ich aufgefordert werde eine EU-Einfuhrumsatzsteuer zu leisten, dann mache ich das (fast) gerne. Besser diese 19% zahlen als die Uhren nie zu erhalten!

... und nein!
Ich kann diese Steuer nicht direkt an den Käufer weitergeben. Käufer kalkulieren den Gesamtpreis und überlegen ob die Uhr ihnen diesen Preis wert ist. Dabei ist die Steuer unwichtig. Diese fließt bei JEDEM Anbieter zusammen mit den anderen Kosten in den Endpreis ein.

Beispiel 1
Kostenloser Versand bei Ebay. Ist das für den Käufer gut? NEIN! Denn diese Kosten kalkuliert der Verkäufer in den Sofortkauf ein. Damit ist das die TEUERSTE Variante, weil der Verkäufer auf die Versandkosten Provisionen an Ebay zahlt!!! Gleiches gilt für die Ebay- und ggf. Paypalgebühren. Auch die zahlt IMMER der Käufer.

Beispiel 2
Ach was. Spare ich mir. Wer es noch immer nicht kapiert hat soll die Schulbank erneut drücken. :D
UhrenFreak60
Beiträge: 101
Registriert: Di 17. Jul 2012, 15:14

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von UhrenFreak60 »

Es geht hier aber um Uhren und nicht um Ed Hardy Shirts aus Holland oder Polen. Wenn der Zoll ein Paket voller Uhren von dir beschlagnahmt, werden die es dir sicher nicht überlassen wenn du deine Steuer zahlst ;)
Die stampfen sie direkt ein und das sogar ganz gratis. Wobei nach dem einstampfen vermutlich wieder 10 Zöllner Rolex und Panerai tragen, aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Wolfsspitz »

Bislang trägt kein einziger Zöllner in Deutschland irgendeine von mir eingeführte Uhr. Es sei denn er hat bei mir gekauft :D
Und ich gebe mir große Mühe und scheue keine Kosten damit das so bleibt. Ansonsten ist es mit den "Oliver Hardy und Stan Laurel" T-Shirt`s das Gleiche. Es sind Markenartikel bzw. deren Nachahmerproduktfälschungenreplikakopien...
watch-maniac
Beiträge: 41
Registriert: So 15. Jan 2012, 03:09

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von watch-maniac »

Wolfsspitz hat geschrieben: Das 7753 hat eine andere Anordnung der Subdials zum beispiel mit der Sekunde auf 12 Uhr. Wenn das Original die Sekunde auf 9 Uhr hat kann nein muss man das 7750 einbauen.
Wo hast du denn den Unfug gelernt? Und du willst Ahnung von Uhren haben? Natürlich hat das 7753 von Haus aus die kleine Sekunde auf 9 Uhr, ganz genau so wie das 7750 auch. Der Unterschied ist, dass das 7753 ab Werk als Tricompax kommt (30 Minutenzähler von 12 auf 3 Uhr verlegt) und die Datumsschnellschaltung über einen Drücker bei 10 erfolgt. Muss man nicht wissen, sollte man aber, bevor man hier große Töne spuckt.
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Leitfaden - Hublot Rep's

Beitrag von Wolfsspitz »

Das ist in der Tat richtig.
Was im vorliegenden Fall zwar ohne Belang ist, die Hublot mit einem 7753 antreiben macht keinen Sinn, dennoch absolut richtig.

Danke für die Korrektur.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast