Unterschiede Grade A+

Moritz
Beiträge: 20
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 11:49

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Moritz »

Rolex hat noch nie Werke von Eta bezogen.
Chrono
Beiträge: 235
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:36

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Chrono »

Immer schön wenn soviele Wissende an Board sind. :D
ark1
Beiträge: 1
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:12

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von ark1 »

Chrono hat geschrieben:Grade 1A Swiss Repliken sind top-of-the-line Nachbauten, in der Regel werden da auch Swiss Werke verbaut solange
es sich nicht um 7750 Laufwerke handelt, zumindest im Preisbereich bis 350€. Einige Anbieter bieten auch Swiss 7750
an, die dann allerdings schnell mal 1200€ kosten.
Lol... Punkt 1, Es passen keine echten Swiss 7750 in die bestehenden Gehäuse. Ich bin Uhrmacher und kenne mich damit ziemlich gut aus.
Kein Hersteller verkauft Gehäuse + original Swiss 7750 Automatikwerke. Und ja es gibt Angebote von 1200$, EUR oder whatever. Das sind aber alles scams, fakes.

Und egal welche grade 1A, grade AAA++ bla, es ist alles nur Augenwischerei.
Chrono
Beiträge: 235
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:36

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Chrono »

Seltsam daß ich dann Rep´s besitze in denen Swiss 7750 sind. Mal was von Moding gehört?
und übrigens gibt es Swisswerke bei ebay etc. zu kaufen. Man kann ja nicht alles wissen, auch nicht
als Uhrmacher. :D
Uhrenjuwel
Beiträge: 16
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 07:31

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Uhrenjuwel »

Wie sind die Unterschiede bei den Bändern, bzw. Gehäuse, Glas/Saphirglas und den Markierungen?

Oder liegt der einzige Unterschied bei den Uhrwerken?
Benutzeravatar
Ripper
Beiträge: 62
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 03:52

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Ripper »

@ark

Du bist also Uhrmacher?

Warum soll in ein Gehäuse für A7750 kein Swiss7750 passen?
RWS
Beiträge: 1
Registriert: Di 21. Feb 2012, 18:44

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von RWS »

ark1 hat geschrieben:
Chrono hat geschrieben:Grade 1A Swiss Repliken sind top-of-the-line Nachbauten, in der Regel werden da auch Swiss Werke verbaut solange
es sich nicht um 7750 Laufwerke handelt, zumindest im Preisbereich bis 350€. Einige Anbieter bieten auch Swiss 7750
an, die dann allerdings schnell mal 1200€ kosten.
Lol... Punkt 1, Es passen keine echten Swiss 7750 in die bestehenden Gehäuse. Ich bin Uhrmacher und kenne mich damit ziemlich gut aus.
Kein Hersteller verkauft Gehäuse + original Swiss 7750 Automatikwerke. Und ja es gibt Angebote von 1200$, EUR oder whatever. Das sind aber alles scams, fakes.

Und egal welche grade 1A, grade AAA++ bla, es ist alles nur Augenwischerei.

na bei dir würd ich aber keine Uhr reparieren lassen mein lieber :D
karlos523
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 07:26

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von karlos523 »

Hey wo kann ich mir eine günstige und doch Qualitätiv gute Replica Uhr kaufen?
Tipps?
Benutzeravatar
Ripper
Beiträge: 62
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 03:52

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Ripper »

Moritz hat geschrieben:Rolex hat noch nie Werke von Eta bezogen.

Nur tausende für die Nebenmarke Tudor! :lol:
Moritz
Beiträge: 20
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 11:49

Re: Unterschiede Grade A+

Beitrag von Moritz »

Ripper hat geschrieben:
Moritz hat geschrieben:Rolex hat noch nie Werke von Eta bezogen.

Nur tausende für die Nebenmarke Tudor! :lol:
Das ist vollkommen richtig. Nur Rolex ist eben Rolex und Tudor ist Tudor. Da gibt es eine ganz klare Trennlinie, auch wenn beide Marken unter einem Firmenkonsortium fungieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste