Seite 2 von 2

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 13:02
von Wolfsspitz
Und wieder liegt Gulio falsch!

Das trifft nur zu wenn das Ersatzglas nach 2002 als Ersatzteil vom Uhrmacher eingekauft wurde und kein älterer Lagerbestand war. Davor gekaufte Gläser sind auch echt, haben aber weder die Krone noch das liegende "S" ;)

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:54
von OMEGA
Ah da hat wohl jemand das Rolex Sportuhrenbuch gelesen .
Es werden aber heute noch Gläser eingesetzt die VOR 2000 produziert wurden.
Es wurden Unmengen Gläser auf Vorrat hergestellt.
Und für einige Rlx Modelle sind auch noch genügend "ALTE" auf Lager.
Es gibt also Gläser mit und ohne recumbancy S
Sonst Korreckt.

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 17:16
von Wolfsspitz
Eric72 hat leider absolut Recht. Da werden zur Täuschung des Käufers gerne Fotos von echten Uhren oder Top-Replikas gezeigt. Geliefert wird dann etwas anderes.

Juristisch ist das eindeutig Betrug. In der Praxis wirst Du in solchem Fall auf den Kosten und dem Schrott sitzen bleiben, aber um eine Erfahrung reicher.

Ein großer Teil meiner Käufer hatte bereits zuvor woanders "billig" gekauft und sind dann unsanft mit der Realität konfrontiert auf die Nase gefallen. Auch nicht jede teuer angebotene Uhr muss den aufgerufenen Preis wert sein. Sehe heute einige Uhren von "Hannes" dem neuen Großverkäufer (der so neu gar nicht ist...). Diese zum Teil mit einfachsten Werken aus Asien und als sogenannter Langsamschwinger mit 21.600 b/h ausgestatteten Uhren sollen immerhin € 160 kosten.

Aber das Angebot ist fair, korrekt bebildert und beschrieben. Den Preisvergleich muss der Käufer machen, ist nicht die Aufgabe des Anbieters.

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 14:06
von UhrenFreak60
Oh da schießt jetzt aber der Wolfi gegen Dealer die das selbe wie er zum halben Preis anbieten wieder aus vollen Rohren.

Eine frage. "Chinawerke"....was hast du denn in deinen? Du schreibst doch selbst "Nachbau" und wer baut deine nach? Etwa nicht die Chinesen?.... Du verkaufst die Leute echt für dumm oder?!

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 02:53
von Ripper
UhrenFreak60 hat geschrieben:Oh da schießt jetzt aber der Wolfi gegen Dealer die das selbe wie er zum halben Preis anbieten wieder aus vollen Rohren.

Eine frage. "Chinawerke"....was hast du denn in deinen? Du schreibst doch selbst "Nachbau" und wer baut deine nach? Etwa nicht die Chinesen?.... Du verkaufst die Leute echt für dumm oder?!
Jau, bitte weitersagen!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 13:09
von tester
also bei rolex, einzig auf diese beziehe ich mich jetzt, hat wolfspitz zum teil schon recht! es werden durchaus beim service noch alte gläser ohne laserkrone verbaut - vor allem bei läden die nicht so ne hohe frequenz haben und noch einige lagerbestände.

bitte beachten das die aktuelle rolex milgauss KEINE laserkrone hat, um dieses thema noch abzurunden.

am einfachsten erkennst du z.b. bei ner submariner die rep, da sie in der regel nur die dicken indexpunkte der lv hat, die fälscher verwenden fast nur diese ziffernblätter! die zeiger sind dann auch dicker...die echten oder guten reps haben dünne indexe und dünnere zeiger. auch ist bei der rehaut das rolex r IMMER auf einem index! das bekommt bisher KEIN fälscher hin! ich hab ne sehr gute und da stimmen auch nur 90% überein. nur phong bietet für über 4000 dollars ne korrekten fake an!

Re: Für Neueinsteiger, woran erkennt man schlechte Rep´s

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 17:23
von breitmaul
Wissen schon alle!