Seite 2 von 2

Re: Verschiedene Laufwerke

Verfasst: So 19. Jun 2011, 10:45
von Lopez
Du bist scheinbar hier der Größte! :lol:

Was ist "syntetic Safier"?

Um deinen nichteigenen Spruch zu benutzen - "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" - wer schreiben kann auch.

Re: Verschiedene Laufwerke

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:34
von maiersepp
synthetic Sapphire würde wohl eher passen... Naja, kann ja mal passieren. ;)

http://www.replicauhren.cn/viewtopic.ph ... t=10#p4740

Re: Verschiedene Laufwerke

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:02
von Sarag
maiersepp hat geschrieben:synthetic Sapphire würde wohl eher passen... Naja, kann ja mal passieren. ;)

http://www.replicauhren.cn/viewtopic.ph ... t=10#p4740
Aber nicht so oft. :mrgreen:

Re: Verschiedene Laufwerke

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 10:51
von KipperBWK
Hab da mal ne Frage an die "alten Hasen" hier im Forum!

Taugt ein Japanisches OS 20 Chronographen Quartzwerk was,oder lohnt der Kauf einer Uhr mit besagtem Werk nicht!?

Re: Verschiedene Laufwerke

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 22:18
von FirstOne
KipperBWK hat geschrieben:Hab da mal ne Frage an die "alten Hasen" hier im Forum!

Taugt ein Japanisches OS 20 Chronographen Quartzwerk was,oder lohnt der Kauf einer Uhr mit besagtem Werk nicht!?
Die Werke der Chronos (wie überhaupt fast alle guten Uhrwerke mittlerweile) werden hauptsächlich von ETA (Swiss) gebaut. Es gibt sie (wie
bei den mechanischen Werken) in verschiedenen Qualitätsklassen, wobei die billigste Version noch 100 Mal besser ist als das, was z. B. in Festina,
Esprit usw. verbaut ist. Da sind meist chinesische Billigteile drin, die rosten, gehen relativ ungenau und brauchen viel Strom und das lassen die
sich noch gut bezahlen ... ;-)
TIPP: In den CERTINA Quarz-Chronos der Top-Serie "DS First" sind die gleichen Werke drin, wie z. B. bei den teuren Luxus-Marken. Außerdem sind
die Uhren 100 % Swiss-Made und superverarbeitet, sehr gutes Material doppelt abgedichtet, stoßfest, dickes Saphirglas und das für z. T. unter 500 EUR!


Früher hätte ich mir nie eine Quarzuhr gekauft, weil ich dachte, dass die alle gleich sind (vom Werk her), aber da gibt es riesen Unterschiede. Das
Beste was ich persönlich gefunden habe ist RADO und OMEGA. Die gehen wirklich ganz genau (ca. unter +- 1 s/Monat!) und kommen sehr lange hin mit
der Batterie.

Der Unterschied zwischen Quartz und Quarz (ohne t) ist übrigens: Das ohne t ist die deutschsprachige Version, international schreibt man es mit t.

lg
FirstOne