Seite 1 von 3

Unterschiede Grade A+

Verfasst: So 9. Okt 2011, 18:09
von lieschen
Moin,

hat jemand eine Grade A+ und eine günstigere ETA von watchcopy und kann kurz was zu den Unterschieden schreiben?

Danke!

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:48
von big boss
Das würde mich auch wirlich interessieren. Ist da ein schweizer eta drinn. Wie nah kommt es an den Originalen. Was genau ist Grate 1a+.
Heisst dass, das man es nicht mehr optisch,mechanisch und auch mit der qualität mit einem Original unterscheiden kann?

Hallo Alex,würde mich sehr freuen, Wenn du uns aufklärren könntest :)


gruss
big boss

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:25
von Ghost
Würde mich auch interessieren .

Suche auch ein TOP Modell

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 16:03
von Chrono
Grade 1A Swiss Repliken sind top-of-the-line Nachbauten, in der Regel werden da auch Swiss Werke verbaut solange
es sich nicht um 7750 Laufwerke handelt, zumindest im Preisbereich bis 350€. Einige Anbieter bieten auch Swiss 7750
an, die dann allerdings schnell mal 1200€ kosten.

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 21:35
von FirstOne
Die Reps/Fakes mit (echten) Chronofunktionen haben alle so gut wie nie ETA (wie z. B.
das berühmte Kal. 7750), sondern japanische MIYOTA oder billige chinesische
Werke drin - Sie sind recht ungenau und halten nicht so lange, obwohl sie in der Regel
ganz gut aussehen.

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 18:19
von Chrono
Miyota ist nur in billigen Fakes drin. In den besseren tummeln sich Asia 7750.

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:24
von Mane N.
Meine "Dipsi" ist eine A+Grade von Alex/Anastasia und ich kann keinen Unterschied zwischen der Original-Dipsi auf der Rolex-Website und meiner erkennen.
Ich habe sie schon mit der Lupe überprüft und alle Gravuren und Aufdrucke sind wie beim Original, die blaue Lumina sowie die Mini-Laser-Krone bei der 6 ist vorhanden. Das Gewicht stimmt, das Glas ist dick wie ein Brennglas, der Boden sieht mittig titanmässig grau wie bei der Original aus.

Das Uhrwerk wurde nochmal auf Garantie justiert und läuft jetzt super genau.

Möchte wissen, was für ein Fachmann da eine Fälschung erkennen kann?
Ich behaupte keiner, ausser er öffnet den Boden und nimmt das Uhrwerk in Augenschein.

Beim Schwimmen oder Duschen blelibt die bei mir voll am Arm, denn getestet ist sie bis 40 m Wassertiefe.
Wichtig ist dabei, dass die Krone stets exakt festgeschraubt ist. :mrgreen:

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: So 13. Nov 2011, 12:14
von Chrono
FirstOne hat geschrieben:Die Reps/Fakes mit (echten) Chronofunktionen haben alle so gut wie nie ETA (wie z. B.
das berühmte Kal. 7750), sondern japanische MIYOTA oder billige chinesische
Werke drin - Sie sind recht ungenau und halten nicht so lange, obwohl sie in der Regel
ganz gut aussehen.
Das sind aber dann die Rep´s der billigsten Sorte. Die Besseren haben schon die Asia 7750 Werke drin und wenn
die Sekunde nicht unbedingt auf der "6" ist, laufen die auch ganz ordentlich.

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:11
von Bojakascha
Wo kann ich so einen sehr guten Nachbau erwerben....?????

Re: Unterschiede Grade A+

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 21:54
von FirstOne
Chrono hat geschrieben:Grade 1A Swiss Repliken sind top-of-the-line Nachbauten, in der Regel werden da auch Swiss Werke verbaut solange
es sich nicht um 7750 Laufwerke handelt, zumindest im Preisbereich bis 350€. Einige Anbieter bieten auch Swiss 7750
an, die dann allerdings schnell mal 1200€ kosten.
Es gibt bei den original ETA-Swiss Werken übrigens auch gewisse Unterschiede
in der Fertigungstoleranz. Die Qualitätsstufen sind dann meist: Standard,
Elabore, Top und Chronometer. ROLEX, OMEGA, TAG usw. kaufen auch die
Basis-Werke direkt von ETA und modifizieren sie dann selbst noch weiter,
allerdings ausschließlich die höchste Qualitätsstufe.
Die Dinger, die in den "guten" China-Fakes verbaut werden, sind unterhalb
von "Standard" anzusiedeln, aber immer noch besser als die no-name Werke.

LG
FirstOne