Seite 1 von 2

Uhrenbeweger

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 17:43
von tom61
Hallo zusammen,
ich wollte Mal Eure Meinung hören :!:

Ist es angebracht, sich einen Uhrenbeweger zuzulegen wenn man mehrere Automatikuhren besitzt, oder reicht es wenn man diese ab und zu im Wechsel mal trägt ?
Oder wirkt sich das liegen irgendwann auf das Uhrwerk aus.

Danke für Eure Antworten

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 18:09
von J.Roth_Ehrenberg
Hallo,
Uhrenwinder sind M.E. reine Geschmackssache und erfüllen eigentlich nur den Zweck, die Uhr am Ticken zu halten.
Positiv wirkt er sich aber nicht aus! Es wird immer wieder festgestellt, dass Uhren, welche lange auf dem Beweger blieben, eine verschlechterte Gangleistung haben. Wildeste Spekulationen waren die Folge, bis hin zu der Vermutung auf technische Schäden. Was aber gelinde gesagt Unsinn ist! Die verschlechterten Gangwerte können aber tatsächlich zu schlechterem
Gangverhalten führen. Bei einigen Ölen fördert dauerhafte Bewegung nämlich den Prozess der Verharzung durch Sauerstoff. Letzten Endes ist aber auch das sehr selten und ein eher langwieriger Prozess... Es bleibt halt Geschmackssache :mrgreen:

Liebe Grüße
M.

Ps.: Hab aber auch einen... und nicht für meine TU. :o

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 06:48
von Ripper
Der schlechtere Gang kommt dadurch das der Winder in verschiedenen Lagen stehenbleibt.

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 07:03
von Minka
Also ein Uhrenbeweger ist generell für das betriebsbereit halten der Uhren zuständig. Meiner Erfahrung nach, lohnt es sich nicht einen Uhrenbeweger für die Genauigkeit einer Automatikuhr zu kaufen, sondern mehr dann, wenn man eine Uhr mit Extras, wie einem Kalender etc. hat. Dann erleichtert der Uhrenbeweger das aufwändige wieder einstellen der Uhr.

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: So 13. Mai 2012, 07:33
von Wolfsspitz
Es gibt einen guten Grund für einen Uhrenbeweger fernab jeder technischen Betrachtung:

Schöne Uhren sehen in einem stilvollen Uhrenbeweger einfach toll aus. In meinem Regal hata jede Uhr, auch die mit Handaufzug, einen platz im Uhrenbeweger. Jede Ihren eigenen Beweger, nur wenige meiner Uhrenbeweger sind für zwei Uhren. Dort liegen dann zusammen passende Modelle. Das klappt gut außer bei Panerai. Die sind zu dick um zu zweit nebeneinander zu liegen.

Es schaut gut aus, wähle ich am Morgend ie "Uhr des Tages" aus muß ich weder das Datum noch die Zeit stellen...

Eins meiner Regale

Bild

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 07:47
von Ripper
Und jetzt von der Werbung wieder zurück ins normale Programm!!!!

:D :D :D :D

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 20:58
von Wolfsspitz
Jack der RIPPER hat gesprochen :D
Wo, nur wo ist die Werbung?

Alle oben gezeigten Uhren sind entweder lange verkauft oder bleiben weiterhin bei mir weil die meisten Originale sind.

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 15:01
von Chrono
Klar doch und jetzt bitte keiner lachen....

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 17:03
von Markus
Spar mal was von Deinem ergaunerten Geld und kauf Dir mal ein gescheites Regal. Dieses Ding ist ja mal nur peinlich - bekommst Du nicht auch mal Besuch? Ich würde mich mit sowas in Grund und Boden schämen. Sieht ja aus wie im Migrantenheim! Regal vom Roller, Klamotten von Kik und Uhren vom Türkenmarkt...

Und dann noch diese unsäglichen Beweger - jeder in völlig anderem Design. Oh Mann, ich will garnicht sehen wie der Rest dieser Bude aussieht?!? :lol:

Re: Uhrenbeweger

Verfasst: So 24. Jun 2012, 12:02
von Wolfsspitz
Statt Gardinen habe ich die "Prawda" am Fenster.
Es gibt Wodka rund um die Uhr.
Der Rest der Wohnung? Es gibt keinen.

Lieber billige Regale und viele gute Uhren als eine durchgestylte Bude auf Pump, das Auto geleast.
Lieber ein paar echte Uhren mit Klasse als Chinakracher am Arm und ein Öttinger in der Hand.