Seite 1 von 1

Daytona bleibt stehen

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:44
von Philosophiker79
Hallo,

ich habe eine Daytona Rep vor kurzem erstanden. Die Uhr an sich ist sehr gut verarbeitet . Aussehen nichts auszusetzen.

Was mich arg belastet ist, dass die Uhr beim tragen stehen bleibt.

Habe herausgefunden dass wenn man die Uhr nach unten dreht, --> Ziffernblatt zeigt nach unten, dass die Uhr nach ca. 10 minuten nicht mehr läuft.
Auch in einer Schrägstellung bleibt die Uhr stehen --> zb beim Autofahren.

Zeigt das Ziffernblatt nach oben läuft die Uhr einwandfreit --> geht am Tag 1 minute nach . ist aber Ok.

Was kann das sein?

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 06:14
von deruhrmacher61
hallo, die basis ist ein asia 7750 durch umlenkung der sub-dials (kl-sek.6 uhr std-9uhr min.3uhr pos.) entsteht eine hohe reibung/wiederstand.
es sind allein für die kleine sek. 4 zahnräder mehr im eingriff.
ist ein bekanntes problem. kann durch säubern und polieren der anlageflächen behoben werden.

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 10:14
von Passeti
Säubern und polieren wird wohl kaum ausreichen. Ein zus. Lager wäre die Möglichkeit, allerdings traut sich da kaum
ein Uhrmacher dran. Uhren mit der Sec. auf 6 sind leider Zeitbomben und werden es auch bleiben, so lange die Hersteller
keine Änderungen vornehmen.
Die Möglichkeit die Sec. auf 6 stillzulegen bleibt noch als Option. Anleitungen dazu gibt es einige im Netz.

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 07:37
von deruhrmacher61
hallo, nach 3 erfolgreichen upgrade´s kann ich sagen das es gut funktioniert ampl. nach 2 monaten ~295°.
(eta clone mit 28800 und reichlich lagersteinen)
lager setzen ist für die zifferblattseitige platine nicht nötig da die modelle der 116..... mit lagersteinen bestückt sind.
oel ist der feind des systems.
nach 30 jahren als uhrmacher kann ich meine kollegen verstehen,
viel arbeit,schlechte qualität,schlechte ersatzteil versorgung,
und die kunden sind nicht bereit die arbeit und das risiko zu bezahlen
(mann muss schon spass haben sich mit chinesen auseinander zu setzen) ;-))

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: So 5. Mai 2013, 08:39
von stefanamlappi1
Hallo @ der Uhrmacher61 Hast du denn dieMöglichkeit eine solche Daytona zu reparieren? Ich habe eine bei derist alles in Ordnung! Leider ist die Unruh defekt und muss erneuert werden. Hast du eine Idee wo ich eine her bekomme?
DasProblem war das sie auf einmal ca 10 SEC pro Minute zu schnell lief. Hatte dann versucht sie nach zu stellen, dabei ist dann leider die Unruh drauf gegangen:-( Vielleicht hast du ja auch eine Idee, wo ich ein komplettes Werk herbekomme das funktioniert:-)

Gruss Stefan

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 17:59
von unruh
Hi Stefan,
technisch ist die Reperatur Deiner Uhr kein Problem. Nur, und das dürfte das Problem sein, es würde 200- 300 E kosten. Also doch lieber eine neue Rep kaufen? ;)
Beste Grüße
unruh
stefanamlappi1 hat geschrieben:Hallo @ der Uhrmacher61 Hast du denn dieMöglichkeit eine solche Daytona zu reparieren? Ich habe eine bei derist alles in Ordnung! Leider ist die Unruh defekt und muss erneuert werden. Hast du eine Idee wo ich eine her bekomme?
DasProblem war das sie auf einmal ca 10 SEC pro Minute zu schnell lief. Hatte dann versucht sie nach zu stellen, dabei ist dann leider die Unruh drauf gegangen:-( Vielleicht hast du ja auch eine Idee, wo ich ein komplettes Werk herbekomme das funktioniert:-)

Gruss Stefan

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:25
von hemicuda
denke mal,deine dayrona hat ein asia 7750
und die verrecken in der daytona leider "IMMER"
du kannst natürlich ein schweizer eta 7750 kaufen,allerdings paßt das chronomodul des asia nicht auf das schweizer.
fängt schon an bei der sekundenzeigerwelle auf 9 uhr (beim schweizer)
die ist beim asia dicker,somit paßt das chronoverlagerungszahnrad nicht auf das schweizer.
die umlenkung des sekundenzeigers läuft über 5 zahnräder,die das werk kontinuierlich ausbremsen,ist als würdest immer mit angezogener handbremse fahren...irgenswann ist die bremse halt hinüber :lol:
ich kann dir deine umlenkung aber auf 3 zahnräder redizieren.
dafür wird allerdings der stundenzähler-chrono (links) totgelegt,aber den braucht eeh kein mensch

Bild

Bild

Bild

Bild

und so sieht das orig.unter dem blatt aus

die pfeile zeigen die positionen der umlenkzahnräder...das kann auf dauer gar nicht funktionieren

Bild

Bild

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:30
von Passeti
Sehr schöne Erklärung! Was kostet der Umbau?

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:04
von hemicuda
vielen dank :D
umbau kostet 280

Re: Daytona bleibt stehen

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 22:41
von VQ1
Geile Erklärung, danke!

Ich hatte eine Daytona mit Asia 7750 - lief über 2 Jahre, dann ist sie mir verreckt. Uhrmacher haben abgewinkt, also habe ich die Uhr entsorgt. Ich habe für mich entschieden, nur noch Fake-Uhren ohne Datum (kann nicht kaputtgehen) und ohne Chrono zu tragen. ;)

Dafür aber GOLD! :lol: