Fälschungen bei Luxusuhren

xenisparky
Beiträge: 61
Registriert: Di 14. Jun 2011, 10:57

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von xenisparky »

Dazu möchte ich hier auch mal was los werden.Lese hier schon länger mit aber jetzt muss mal was raus!

Also mal ganz ehrlich ich besitze 4 Originale Uhren für die man sich nen guten Kleinwagen Neu kaufen kann.Habe aber auch 3 Replikas(zum tragen) und 2 die ich geschenkt bekommen habe die ich abgebe!

Habt ihr mal die Anschaffung einer Originalen aus einer anderen Sicht gesehen??
Das wir jedes Jahr eine immer dicker werdende Inflation in unserem Land haben kriegt wohl der dümmste Dummschüler mit!
Das diverse Firmen wie Rolex,Panerai und wie sie alle heissen min.alle 2 Jahre ne Preiserhöhung machen kriegt jeder Uhrenliebhaber mit Sicherheit auch mit!

Also rechnet es euch selbst aus,habe das beste Beispiel.Ein Freund von mir kaufte sich vor ca.5 Jahren eine gebrauchte Panerai Submersible für 2500 Euro!Na geht mal in Ebay oder Chrono24 und schaut mal ob ihr ne Submersible für 2500 bekommt!Die würde ich dann auch nochmal nehmen für den Preis! :roll:

Also auf Deutsch,bevor ich mein schwer verdientes Geld auf die Bank bringe und die Clowns damit arbeiten lasse damit sie immer Reicher werden und ich kaum Rendite sehe,kaufe ich mir lieber ne gute gebrauchte Luxusuhr und hoffe das sie jedes Jahr teurer wird oder mindestens ihren Wert hält.
giuseppe
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 20:59

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von giuseppe »

wenn eine uhr gut kopiert ist, oder sich der fabrikant einfach vom original inspiriert, ist's denn dann so wichtig dass deine uhr 100ten von tests durchgestanden hat, wie oft ziehst du profit davon? Ich meine damit dass, ob du eine rolex traegst die tests durchgestanden hat oder eine replika die auch sehr gut gemacht und gut gelungen ist und auch lange halten kann.....guck auf ebay wieviele laufwerke oder sonstige teile von original uhren verkauft werden die irgendwann auch ihren teuren geist aufgegeben haben, da tut's weniger weh wenn der anfangspreis doch niedriger war.....im grunde genommen machen repliken einen schatten auf den originaluhren, weil man sie in manchen laendern fuer ja so wenig geld herstellen kann und das heisst letztendlich dass diese teuren originaluhren einfach zu teuer verkauft werden, das ist eben der punkt an dem sich diese grossen konzerne reiben...nicht wahr? irgendwie ist's doch verdaechtig dass man auch fuer wenig geld die gleichen schoenen gegenstaende herstellen kann......oder? ohne diese ganze drum herum.....

Hoffe dass der message klar ist
Giuseppe
replicapro
Beiträge: 15
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 21:07

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von replicapro »

Ich unterstützte durch den Kauf von Reps lieber arme Menschen am Ende der Welt als einen der drei Riesenkonzerne...

Damit ihr mal wisst, wie der Markt von Luxusuhren wirklich aussieht:

Bild
Bild
Bild


Unschwer zu erkennen: Außer einer Handvoll Marken (u.A. Rolex, JLC) gehören quasi alle großen Player des Luxusuhrengeschäfts zu drei riesigen, weltweit operierenden Konzernen, deren primäres Ziel es ist, weitere Milliarden an Gewinn für deren wenige Besitzer und ein paar Aktionäre zu generieren.

Wer sich von der ganzen Marketingmaschinerie blenden lässt und wirklich glaubt, seine Rolex, Beguet oder sonstwas sei auch nur 10% des Retail-Preises wert, der ist nur ein Beweis dafür, dass meine Vorgänger (BWL-Student) einen exzellenten Job darin machen, die Welt zu verarschen ;)
xenisparky
Beiträge: 61
Registriert: Di 14. Jun 2011, 10:57

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von xenisparky »

Gut,der Herr BWL Student trägt weder Nike noch Diesel oder sonst irgend so etwas in der Art!!
Tust Du es doch lässt Du dich ja quasi genauso verarschen! :shock:
Und wenn Du wirklich meinst das die ganzen Replicen aus mehr als vielleicht 3 Fabriken kommen frage ich mich wirklich wer heutzutage denn alles studieren darf???
Du glaubst wirklich das Du mit dem Kauf einer replica jemand Armes unterstützt??Wow!!!Die Leute die am oberen Ende dieser Produktionen stehen haben die Taschen so voll das sie sich den a...mit putzen können!!
watchy
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 21:36

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von watchy »

gutes thema !!
fakt is , das mittlerweile mit rep`s mehr kohle gemacht wird als mit drogen und prostitution - und die bleibt mit sicherheit nicht bei den kleinen , die die teile produzieren ....
ranger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 18:43

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von ranger »

Hallo an alle,
bin neu hier und schreib mal meine Sicht zum Thema.

Zurzeit besitze ich noch keine Replicas (Fakes) sondern 3 echte Omega Vintages und noch ein paar preiswerte Uhren wie Bulova, Zeno, Seiko, Citizen, Rotary und andere. Einige würde man auch als Homages bezeichnen.

Ich hätte auch gerne ein paar schöne Replicas meiner Lieblingsmodelle (nicht RLX, eher die etwas edleren und eleganteren Uhren), habe mich aber noch nicht getraut diese im Internet zu kaufen wegen Zoll und nicht Überprüfbarkeit der Qualität im WEB.
Will nur damit sagen, dass ich persönlich keine Probleme mit Replicas habe.

Kann sein, dass es Leute gibt die eine Replica zum Angeben kaufen, aber es gibt auch Leute, die ne Echte zum Angeben kaufen.

Selbstverständlich könnte ich mir auch eine Omega SM 300m (Schwerti) gebraucht mit Quartz für ca. 1000 € kaufen. Aber tausend Euro für ne gebrauchte Quartz??
Mit Auto evtl. schon für 1500 €?
Aber eine PlanetO für 3-4500 € neu würde mir schon wehtun.

Ich glaube, dass das Problem mit den Fälschungen sich die Konzerne selbst eingebrockt haben, durch ihre gierige Preispolitik.
Das man für so einen Oldtimer wie die DayDate neu bis zu 8000 € bezahlen soll ist lächerlich, selbst die Hälfte wäre überteuert.
Nun gut, man bezahlt damit eben den Elite-Clubbeitrag und den Managern und den Juwelieren ihre Yachten gleich mit.

Viele hier im Thema haben schon die richtigen Argumente gebracht. Muss ich also nicht wiederholen.

Wenn man einen Fake kauft, unterstützt man natürlich nicht die armen Arbeiter in China, aber beim Originalkauf unterstützt man auch nicht die Arbeiter sonder eher die Manager und Aktionäre.

Was die Quali angeht, ich denke, da meine alte Seiko für 150 DM nach 20 Jahren täglichen Tragen immer noch Top ist, wird eine Replica bestimmt auch nach 10 Jahre ohne Revi immer noch funktionieren.

Replicas haben unter anderem auch den Vorteil das ein oder andere Design mal preiswert auszuprobieren, bis man sich dann vielleicht irgendwann mal die Echte kauft, die wirklich zu einem passt.

Ich werde mich jetzt mal öfters hier umschauen und vielleicht finde ich ja dann auch die richtigen Infos, wo man bedenkenlos bestellen kann.

Gruß ranger
Rolexprolex
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Feb 2012, 12:25

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von Rolexprolex »

Hallihallo

Bin auch neu hier und möchte meine Gründe nennen, warum ich mir eine Replika zulegen will.

Eigentlich habe ich eine echte Daytona in Weissgold, jedoch würde ich die nie täglich tragen, dafür hat sie zuviel gekostet :roll:

Allerdings will ich im täglichen Leben nicht auf das schöne Designe verzichten, darum suche ich mir eine Rep. also wer ne Daytona mit weissem Zifferblatt im Angebot hat, darfsich gerne melden.
Chrono
Beiträge: 235
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:36

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von Chrono »

Ich verstehe eigentlich diese permanente Rechtfertigung nicht, wer Reps tragen will soll dies auch tun und nicht die Leute glauben
machen daß ja die allzu teueren Originale im (Wunsch)Schrank zu Hause liegen und man sie nur schonen will. Finde das einfach
nur lächerlich wenn man nicht offen dazu stehen kann.
Manon
Beiträge: 24
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 16:59

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von Manon »

Was für eine emotionsgeladene Diskussion.
Aber Uhren sind ja letztlich auch nur Emotion.

Alltags trage ich eine Mido Ocean Star (echt). Die ist unverwüstlich, kompromitiert mich bei Kunden nicht und ist dand Titangehäuse und Band sowie dem guten Werk absolut ihr Geld wert.

Will ich mal ein anderes Design tragen dann greife ich auch mal auf eine meiner 2 Rep zurück. Eine davon, eine Panerai, ist Ihr Geld im Original niemals wert. Einfaches Werk, einfach zu fertigendes Gehäuse. Der "gute" Ruf basiert nicht auf Leistungen des Herstellers sondern auf die Werbebotschaft eines zweitklassigen Schauspielers. Dafür fast € 8.000 ausgeben? Damit zeige ich doch nciht das ich der Macher bin, es geschafft habe. nein, damit würde ich nur zeigen das ich mit Geld nicht umgehen kann.

Das ich, wenn schon gefälscht, nicht auch noch am Duplikat spare, sondern das Beste kaufe was es gibt, halte ich für selbstverständlich. So habe ich lange Freude am guten Stück und freue mich geradezu "diebisch" den großen Angebern ein Schnäppchen geschlagen zu haben.

Meine Panerai geht mit + 12 sec/d genau genug - oder? So pünktlich kommt keine Frau zum Date, startet kein Flieger. Sogar die Schweizer Eisenbahn genehmigt sich Toleranzen in diesem Bereich und mehr. Muß ich dann eine noch genauere uhr tragen? Ich denke nicht.
Pelikanus
Beiträge: 35
Registriert: So 12. Feb 2012, 14:11

Re: Fälschungen bei Luxusuhren

Beitrag von Pelikanus »

Ich trage nicht jeden Tag die gleiche Hose, wechsle Farbe, Schnitt und Stil meiner Hemden, überlege mir, welche Jacke ich heute trage usw.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, jeden Tag die immer gleiche Uhr zu tragen. Auch hier wechsle ich ab.
Ich habe mehrere Uhren, die auch regelmässig getragen werden. Passend zu Kleidung, Anlass, Jahreszeit und Laune.

Wenn ich eine Breitling Rep oder eine gefakte TH trage, dann weil mir das Design dieser Uhren gefällt, und nicht weil ich jemanden blenden will. Wenn mich jemand fragt, ob die Uhr echt ist, lache ich immer und sage die Wahrheit.

Wenn ich bei der Arbeit mit einer Patek Philippe erscheine, dann weiss ja auch jeder, dass ich mir das Original nicht leisten kann. Es gibt aber keine "echte", die mir auch nur annähernd so gut gefällt wie meine Patek Rep. Also was solls? In den Kreisen, in welchen ich verkehre, werden Menschen nicht nach ihrem Äusseren oder ihrem Outfit beurteilt. Mit einer echten Patek würde ich niemanden beeindrucken, man würde eher den Kopf über mich schütteln.

Falls mich dennoch jemand dafür verurteilen will, dass meine Speedmaster nur eine Replica ist, dann soll er das. Die grossen Uhrenkonzerne verdienen genug an ihrer exorbitanten Kundschaft, die brauchen mich nicht auch noch.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast