Vergoldungen bei Replicas

DomJan
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 19:37

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von DomJan »

Ich denke auch, dass es akzeptabel ist, solange das Verhältnis stimmt.

Denn der Sinn von Replikas liegt meines Ermessens ja darin, die originale Optik zu einem fairen Preis zu erhalten :geek:
unruh
Beiträge: 73
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:53

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von unruh »

Hallo Wolfspitz,
Deine Argumentation ist durchaus schlüssig. Vorallem das Beispiel mit der Panerai gefällt mit gut.
Der Ruf ist auch nicht ruiniert. Wenn überhaupt, dann ist der Ruf besonders gut. Der Träger hat eine wertvolle Uhr und reichlich gespart. In meinen Augen ist das jemand der mit Geld umgehen kann.
Ganz im Unterschied zu einem Deppen der sich eine Panerai in Stahl mit Handaufzug kauft, 5-7 Tausend ausgibt und was bekommt er? Eine einfache Uhr mit einfachen und veraltetem Werk von Unitas oder Minerva. Na toll.


Trotzdem würde ich bei einer Cartier- Golduhr versuchen, ein gut erhaltenes Exemplar gebraucht zu kaufen. Das ist nahezu zum Preis einer massiv goldenen Rep möglich.
Somit erübrigt doch eigentlich die Produktion und der Kauf einer massiv goldenen Replika?
Beste Grüße
unruh
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von Wolfsspitz »

Vielen Dank "Unruh".

Das muss letztlich jeder für sich entscheiden. Ein Fall aus der Praxis:

Auf Grund eines Schadens mit Regulierung durch eine Versicherung kam ein originales Rolexwerk zum Verkauf (wie bei Unfallschäden werden die Reste verwertet...). Diese Uhrwerke sind sonst eher selten oder gar nicht erhältlich. Mein Lieferant hatte nun ein originales gebrauchtes Rolexwerk. Ein Stahlgehäuse drum rum bauen wäre "Perlen vor die Säue werfen" und so wurde ein Gehäsue und ein Band aus 750er verwendet. Glas und Boden, Zeiger und Papiere sind dann nur noch eine Kleinigkeit. Ist das fertige Produkt nun eine Fälschung? Oder echt weil das Werk echt ist? Die Preiskalkulation hingegen ist interessant:

Neupreis des Original: knapp um € 20.000
Diese "Halbfälschung" verhandelbare: $ 8.500 (€ 6.700)

Der Goldwert ist bei beiden Uhren identisch. Die Gangwerte beider Uhren sind identisch. Aber über 65% gespart.
Chrono
Beiträge: 235
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:36

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von Chrono »

Das liegt am Goldpreis, der ist für die Fälschung und das Original identisch.
Der Goldpreis schon, aber das war es dann auch. ;)
Ich weiss jetzt nicht ob dich jetzt langsam der letzte gute Geist verlassen hat, aber einen PAM-Käufer
einfach als Deppen zu bezeichnen sollte wohl mal den Griff zur eigenen Nase führen lassen.
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von Wolfsspitz »

Ich halten den Käufer einer Panerai mit Stahl oder Titangehäuse und einem popligen Handaufzugswerk für einen Deppen. Insbesodnere die Käufer einer der ach so seltenen 318er. Die hat aus gutem Grund einen Stahlboden und keinen aus Glas. Da sitzt das häßlichste Werk drinn ....! Selbst die eingefleischten "Paneristi" waren sehr enttäuscht als deren Lieblingsuhrenmarke derartigen Mist auf den Markt brachte, und gepfefferte 5-7 Tausend Euro verlangte.

Ja, wenn ich jemanden unter den Zuhörern meiner Vorträge sehe (oder abends an der Hotelbar oder sonst wo) und der trägt eine solche Uhr als Echte - dann denke ich "Was für ein Depp!"


Wer mitschmunzel möchte: http://www.r-l-x.de/forum/archive/index ... 16096.html
Chrono
Beiträge: 235
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:36

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von Chrono »

Ein Depp ist eigentlich der andere dafür hält. ;)
Vorträge über Torontouhren? Ich schmeiss mich weg... :D
ducboy
Beiträge: 79
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 09:05

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von ducboy »

ha ha......................... hau mich weg vor lachen "zuverlässiger und Korrekter Mann"..................der war gut.................ha ha

Schwerkrimineller kleiner alter Rentnergartenzwerg würde eher zutreffen.

Oh neeeeeeeeeee...................
Jetzt auch noch TorontoThomas.(seit 27.06. angemeldet)
Nu is aber langsam gut.

TorontoThomas alias Wolfsspitz(Großmaul) alias Manon alias Parkallee alias Uhrsache alias .......................................lächerlich!

Lass uns doch endlich mit Deinen geistigen Ergüssen in Frieden!!!
Lest im Link selbst. Ein Scheißgelaber man glaubt es nicht.

http://www.replicauhren.cn/search.php?author_id=2951&sr=posts

http://www.replicauhren.cn/search.php?author_id=3547&sr=posts

Geh in Deinen Canadischen Wald und lass Dich vom Bären fressen.

Habe die Ehre
OMEGA
Beiträge: 155
Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:00

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von OMEGA »

Oha
schon wieder ein neuer Account.
Und so einfallsreich HaHaHa
OMEGA
Beiträge: 155
Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:00

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von OMEGA »

Ahhhh dann jetzt Polen Thomas oder was ????????????
Da blickt ja keine Sau mehr durch ;)
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: Vergoldungen bei Replicas

Beitrag von Wolfsspitz »

:lol: :lol: :lol: TornotoThomas :lol: :lol: :lol:

Sehr sinnig Dein Fake-Name....

Hat mich persönlich getroffen und weiß nicht mehr ob ich Mann oder Frau bin???
Was für ein Depp. Schlechte Verkäufer wie Du sollten besser handeln, besser verkaufen, ehrlicher anbieten statt hier Blödsinn zu verbreiten. :!:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast