Panerai Radiomir oder Luminor

discoduke
Beiträge: 11
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 08:27
Wohnort: AUX

Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von discoduke »

Hallo ,

suche Panerai Radiomir oder Luminor.Alles anbieten.

Danke
pane
Beiträge: 1
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 15:18

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von pane »

discoduke hat geschrieben:Hallo ,

suche Panerai Radiomir oder Luminor.Alles anbieten.

Danke
Hallo habe eine Panerai radiomir Blackseal mit echtem Unitas für 300€ wenn du lust hast sag bescheid
Grüße
Maik
dersector1965
Beiträge: 52
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:22

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von dersector1965 »

pane hat geschrieben:
discoduke hat geschrieben:Hallo ,

suche Panerai Radiomir oder Luminor.Alles anbieten.

Danke
Hallo habe eine Panerai radiomir Blackseal mit echtem Unitas für 300€ wenn du lust hast sag bescheid
Grüße
Maik
Wer erzählt dir das ? Echtes Unitas in einem Fake ( dies sind Seagull - China - Nachbauten der Unitas Werke ! ALLE !!! ) !! Und 300 Euro für ne Black Seal ????
Bestell Dir lieber eine neue , mit den Gebrauchtpreisen solltet Ihr mal ein wenig vorsichtiger sein "!
statos
Beiträge: 79
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 15:39

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von statos »

dersector1965 hat geschrieben:
pane hat geschrieben:
discoduke hat geschrieben:Hallo ,

suche Panerai Radiomir oder Luminor.Alles anbieten.

Danke
Hallo habe eine Panerai radiomir Blackseal mit echtem Unitas für 300€ wenn du lust hast sag bescheid
Grüße
Maik
Wer erzählt dir das ? Echtes Unitas in einem Fake ( dies sind Seagull - China - Nachbauten der Unitas Werke ! ALLE !!! ) !! Und 300 Euro für ne Black Seal ????
Bestell Dir lieber eine neue , mit den Gebrauchtpreisen solltet Ihr mal ein wenig vorsichtiger sein "!
Ich wurde auch nicht sein Wort dafür nehmen dass es ein echtes Unitas/ETA ist.
Auszuschliessen ist es aber nicht. Vor drei Wochen habe ich in meine eigene Hände eine Replica mit echtem Unitas/ETA 6497 gehalten.
Das Unitas/ETA Uhrwerk kostet Momentan EUR150 wird aber schwieriger und schwieriger zu finden.
dersector1965
Beiträge: 52
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:22

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von dersector1965 »

aha, woran hast du es denn erkannt ??? ich denke mal den Unterschied wirst du garnicht sehen !!
Es gibt nur kleine Details und Verarbeitungsmerkmale wo man den Unterschied sieht !
statos
Beiträge: 79
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 15:39

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von statos »

dersector1965 hat geschrieben:aha, woran hast du es denn erkannt ??? ich denke mal den Unterschied wirst du garnicht sehen !!
Es gibt nur kleine Details und Verarbeitungsmerkmale wo man den Unterschied sieht !
Nun ja, es wäre für mich persönlich nicht leicht, ich hatte aber mein Uhrmacher mit ;) Das hilft meistens :lol:
dersector1965
Beiträge: 52
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:22

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von dersector1965 »

wers glaubt ;-) , ich kenne selber einen uhrmacher sehr gut , ist quasi immer bei mir .
und ich habe noch kein original Unitas Kaliber in einer Replica gesehen, auch nicht da wo es dabei stand "!
würde sich auch nicht lohnen für die Chinesen , alleine vom Preis her ....

Bei swiss ETA Werken sieht das schon anders aus , die gibts von der Stange und sind überall zu nem günstigen Kurs zu bekommen.
statos
Beiträge: 79
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 15:39

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von statos »

dersector1965 hat geschrieben:wers glaubt ;-) , ich kenne selber einen uhrmacher sehr gut , ist quasi immer bei mir .
und ich habe noch kein original Unitas Kaliber in einer Replica gesehen, auch nicht da wo es dabei stand "!
würde sich auch nicht lohnen für die Chinesen , alleine vom Preis her ....

Bei swiss ETA Werken sieht das schon anders aus , die gibts von der Stange und sind überall zu nem günstigen Kurs zu bekommen.
Man sector, du hast ein großes Maul aber kein blassen Schimmer :lol: :
ETA hat Unitas vor einiger Zeit übernommen, also die neuen Swiss Unitas SIND ETA per Definition, darum nenne ich sie auch so.
Und rate mal: man kann tatsächlich in eine Replika das China-Unitas gegen ein Unitas/ETA austauschen :o :o :o

Was die anderen ETA Werken, die überall günstig zu bekommen sind, hast du etwas verpasst: es gibt nur Restbestände und die werden auch selten.
Swatch verkauft keine ETA Werke mehr auf den freien Markt bzw. an Uhrenfirmen/-macher die nicht zu der Swatch-Gruppe gehören.
Zum Glück aber, sind die ETA-Patente abgelaufen und Selita (eine andere Schweizer Firma) hat angefangen die gleichen Werke unter das Selita-Logo zu produzieren.
So viel für "von der Stange", "überall" und "günstig" mein lieber :shock: :shock: :shock:
dersector1965
Beiträge: 52
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:22

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von dersector1965 »

oh, großer Statos , mein Gebieter ! :mrgreen:

Du hast gar keine Ahnung und schmeisst etwas raus was du mal gegoogelt hast ! Na was ist anders zu erwarten !
Natürlich hat ETA die Unitas irgendwann übernommen, aber das war garnicht mein Thema ! Man sollte richtig lesen !

Und man kann auch nach einigen Modifikationen Unitas Werke in die Fakes einbauen ! Aber nicht einfach 1:1 wechseln !
Da gibts schon noch kleine Unterschiede die jemandem wie mich etwas Arbeitszeit kosten.

Übrigens gibt es in China Werke die für große Marken hochwertige Uhren fertigen ( ist lange nicht mehr alles swiss made ) , nur zur Info !
Und was glaubst du wo die Fakes herkommen, es gibt sogar mittlerweile Replikahersteller die das modifizierte Selitta verbauen !
Glaubs mir , in China bekommst du noch reichlich ETA Werke und neuerdings sogar Selitta Werke ! Die kosten im Schnitt 60-80 Euro im Einkauf !
Ein Handaufzugswerk ( Unitas ) kostet das doppelte.

Aus diesem Grund werden auch beide Werke von den Chinesen nachgebaut ( Herstellungskosten ca. 20-30 Euro ) und in 90% aller Replica eingebaut !


Und jetzt halte ich mich einfach raus aus diesen Anfängerdiskusionen !
Macht euer Ding und viel Spass beim FACHsimpeln
statos
Beiträge: 79
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 15:39

Re: Panerai Radiomir oder Luminor

Beitrag von statos »

Vielen Dank für den Marktüberblick sector. Das war aber nicht das Thema. Klar werden angeblich Schweizer Uhrwerke oder Teile davon in China gebaut. Und klar haben sich die China-Werke enorm verbessert.

Das Thema war aber „ETA Werke in Asien“ und das es ist ziemlich knifflig. Die angebliche ETA Werke die man in China momentan findet sind entweder:
1) Alte, teilweise auch gebrauchte, aufgearbeitete Werke.
2) Neue Werke die aber aus teils ETA und teils Chinesische Teile bestehen (die sind auch die schwierigsten zu identifizieren).
3) Nachgemachte ETA aus 100% China Teile.
4) Werke die als ETA verkauft werden, die es aber gar nicht sind.

Die Bestände von echten, neuen ETA Werken sind ausgeschöpft bzw fast ausgeschöpft.

Im Moment wurde ich nicht mal die besten Händler trauen dass sie richtige ETAs liefern. Es gibt viele Fälle wo es sich nach näherer Betrachtung, gezeigt hat dass sie etwas ganz anderes verbaut haben als ETA.
Gott sei Dank, gibt es die neueste Generationen China-Werke und Selita.

PS-sag mal, wenn du so eine Authorität in Sache Uhren/Uhrwerke bist, warum nicht schön und ruhig etwas von deinem Wissen weitergeben? Der Ton in diesem Forum ist zwar etwas rau, es gibt aber kein Grund unproviziert die anderen gleich als ignorante Idioten zu beschimpfen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste