meine 2 neuen.

guega
Beiträge: 11
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:52

meine 2 neuen.

Beitrag von guega »

danke REPLICA...:-)
Dateianhänge
Foto.JPG
Passeti
Beiträge: 382
Registriert: Di 3. Jul 2012, 16:56

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von Passeti »

Viel hast du aber hoffentlich nicht dafür bezahlt? ;)
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von Wolfsspitz »

Da freut sich ein Käufer über seine neuen Uhren.
Statt das wir uns mitfreuen...nein.

Passetimuss seinen Frust und seinen Neid raushängen lassen.
Es gibt kein "zuviel bezahlt" sondern nur ein "das war es mir wert!".

Gratuliere zu den beiden, sind klassisch schöne Uhren.
Gerade als Automatik und ohne Datumslupe wäre die Rechte mein heimlicher Favorite. Habe mir diese als 386er (DLC beschichtet) gekauft und kann das Eintreffen kaum erwarten.
Passeti
Beiträge: 382
Registriert: Di 3. Jul 2012, 16:56

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von Passeti »

Passetimuss seinen Frust und seinen Neid raushängen lassen.
Es gibt kein "zuviel bezahlt" sondern nur ein "das war es mir wert!".
Klar, vor allem bin ich auf solche omunösen Gestalten wie du neidisch. :lol: Du hast schon eine sehr
seltsame Auffassungsgabe, DDR gibt es nicht mehr.
UhrenFreak60
Beiträge: 101
Registriert: Di 17. Jul 2012, 15:14

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von UhrenFreak60 »

Natürlich freut man sich mit, wenn ein anderer sich über seine Uhren freut. Das ist in einer Community eigentlich so. Aber es muss auch gestattet sein, der Community Tip's mit auf den Weg zu geben um beim nächsten mal eben NOCH besseres für NOCH günstigere Preise zu bekommen als ggf. gezahlt. Davon und vorallem dafül lebt eine Interessensgemeinschaft doch. Naja....andere leben davon diese abzuziehen, aber ich meine jetzt mal so die breite Masse halt :P
Pelikanus
Beiträge: 35
Registriert: So 12. Feb 2012, 14:11

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von Pelikanus »

Wolfsspitz hat geschrieben:Es gibt kein "zuviel bezahlt" sondern nur ein "das war es mir wert!".
Du schreibst das immer wieder, also beginne ich zu denken, Du glaubst das wirklich.
Zugegeben: Es klingt gut. Es ist die Verknappung von "Sei zufrieden mit dem was Du hast, und lass Dir nicht einreden, es gäbe noch Steigerungspotential."
Aber Du liegst falsch. Du übersiehst nämlich was Wesentliches.

Wenn einer bei Tante Google "Replica" und "Forum" eingibt, dann landet er sehr schnell...- richtig: hier. Und wenn es nicht gerade ein Verkäufer ist, der was von Uhren versteht und nach einem neuen Absatzmarkt sucht, ist die Chance relativ gross, dass es jemand ist, der sich mit dem Thema vertraut machen möchte. Der sucht also nach Informationen wie
• was gibt es auf dem Markt?
• wo liegen die Unterschiede?
• wo bekomm ich sowas her?
• was kostet sowas?
• worauf muss ich achten?

So jemand trifft dann..., richtig: den Wolfsspitz. Und der erklärt ihm dann, dass es völlig wurscht ist, wieviel Geld er ausgibt, Hauptsache das Ding an seinem Handgelenk gefällt ihm selber. Und wenn er 450 EUR für ein Stück Dosenblech ausgelegt hat, und mit dem dumpfen Gefühl hierher kommt, das könnte eventuell nicht das Geschäft seines Lebens gewesen sein..., dann ist Dein Geseiere das Letzte, was er lesen will.

Es gibt sehr wohl Unterschiede in der Qualität der Uhren. Sei es in der Verarbeitung, im verbauten Werk, in der Entspiegelung des Glases, dem benutzten Band oder der Annäherung an eine praktisch identische 1:1-Kopie. Und dass sich das dann im Preis niederschlagen darf - ja, muss -, ist wohl verständlich. Allein, vielen die hierherkommen fehlen diese Informationen. Genau deswegen suchen sie hier danach. Und etwas vom Lehrreichsten, was man in einem solchen Forum mitnehmen kann, ist das Erkennen der Problemzonen einer Uhr. Wie erkenne ich die Qualität, worauf muss ich achten? Leute, die was davon verstehen, sehen mit einem einzigen Blick
• die nutzlosen subdials
• die falsche Rehaut-Gravur
• die fröhlichen happy feets
• die falsche Anordnung der GMT-Zeiger
• das sunken date
und viele andere Dinge. Ich empfand (und empfinde das immer noch) als enorm hilf- und lehrreich. Verglichen mit meinen Anfängen in der Replica-Szene bin ich inzwischen meilenweit fortgeschritten. Und das dank Leuten, die mir immer und immer wieder den Blick dafür geschärft haben, worauf ich achten muss. Dass damit ganz nebenbei auch verhindert wird, dass versierte Verkäufer den Markt kaputt machen, indem sie ihren Wissensvorsprung dazu nutzen, ahnungslosen Neulingen überteuerten Schrott anzudrehen, ist ein angenehmer Nebenaffekt. Selbstregulierung nennt man das, und wie das aussieht, kannst Du sehen, wenn jemand eine Uhr anbietet, bei welcher der Preis als zu überteuert empfunden wird.
Benutzeravatar
Wolfsspitz
Beiträge: 440
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:15
Wohnort: Waren/Müritz

Re: meine 2 neuen.

Beitrag von Wolfsspitz »

Lieber Pelikan,
wir sind uns im Grunde einig, liegen auf fast einer Linie. Wenn man im Vorfeld, bevor man kauft, sich schlau macht, ist jede Hilfe (fair und ehrlich) angebracht und sinnvoll. Sind die Uhren bereits wie im vorliegenden Fall gekauft, die Freude über das Gelieferte dennoch groß, dann macht es keinen Sinn den Kauf im nachhinein schlecht zu machen. Unterschiede zum Original wird es fast immer geben. Selbst meine Uhren, die weit über der Durchschnittsqualität des Forums liegen, haben Unterschiede zur Originaluhr. Spätestens dann wenn man das Uhrwerk inspiziert treten Differenzen zu Tage. Dafür bezahlt man ja auch für einen guten, einen sehr guten Nachbau nur einen Bruchteil des Originalpreises.

Nicht ohne Grund habe ich den Artikel "Augen auf beim Uhrenkauf" hier im Forum veröffentlicht. Hilfestellung mit der der Käufer schnell feststellen kann, ob der Verkäufer wahrheitsgemäße Angaben gemacht hat. Auch meine eigenen Angaben sind auf diese Weise leicht zu kontrollieren. Nur, das beunruhigt mich nicht. Meine Angaben zu meinen Uhren sind korrekt. Meine Preise überdurchschnittlich, das Gebotene auch.

Derzeit bin ich der einzige Anbieter im Forum, der alle Uhren vor der Auslieferung beim Deutschen Uhrmacher einem Service unterzieht! Gangwerte justieren, Wasserdichte testen mit Beleg! Auch das kostet. Kostet mich Geld und spart dem Käufer Nerven, Ärger und Verlust.

Nein, ich stehe dazu: Es gibt kein "Zuviel bezahlt" sondern nur ein "Das war es mir wert"! solange der Verkäufer wahrheitsgemäße Angaben macht.

Provokation
Ist eine Panerai "Brooklyn Bridge" - die miserabelste Schrottuhr aus dem Hause Panerai die mir je unterkam, runde 5.000 Euro wert? Wohl kaum, keine 1.000 Euro ist die wert. Oder doch? Doch, ja, ist sie - solange sich Käufer einfinden die mit dieser Uhr zu diesem Preis einverstanden sind.

Das nennt sich Gesetz der Konsumtion, im Volksmund auch mit "Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis" bezeichnet.

Und nun, Guega, viel Spass mit den beiden Panerai...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast