Antike Replikas: Fleurier 1870

J.Roth_Ehrenberg
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Apr 2012, 22:04
Kontaktdaten:

Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von J.Roth_Ehrenberg »

Hallo liebe Forumsgemeinde,
wie angekündigt, zeige Ich nun in verschiedenen Themen antike Replikas (Ausschließlich Taschenuhren).

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mit meiner lieblings "Forgery" anfangen.
Hergestellt wurde diese Uhr vom schweizer Hersteller Bovet im Kanton Neuenburg um 1870.
Dieser Hersteller kopierte dabei massenhaft englische Uhren für den Chinesischen Markt. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf das Kopieren von Werk und Aussehen, sonder auch auf feine Details wie die englischen Punzen, die auf dem letzten Bild zu sehen sind. Hierbei gibt die Punze mit dem Buchstaben das Jahr an und die mit dem Wappen den Herkunftsort.
Diese Uhr wäre laut Punzierung also von: 1704/1764/1844 Und das Wappen soll den londoner Lionshead darstellen. Die Andere Punze ist vermutlich eine Phantasiepunze, da sie nur dehr dünn eingestampft wurde (ein typisches Merkmal für falsche Punzen).
Die Ursache für diese Fälschung ist wie immer auf Geld zurückzuführen. Denn während im Europa des 19.te Jahrhunderts noch immer die Engländer höchstes Ansehen genossen, hatten die Schweizer Industrien wenig zu lachen. Um sich einen Vorteil im Chinesischen Markt zu verschaffen und ihre Uhren konkurrenzfähig zu machen, wurde also kurzerhand gefälscht. Doch neben diesen Fakten fallen auch Unterschiede in der Verarbeitung auf. Während die englischen Uhrwerke meist Feuervergoldet waren, hat diese Uhr nur eine Goldpletierung. Ebenso verfügten die englischen Originale meist über eine Duplex Hemmung (Crabclaw oder Komma)
Dies hie ist jedoch eine normale Ankerhemmung.
Ansonsten ist es jedoch eine sehr gute Replik und lediglich die Federhaustellung fehlt. Trotzdem hat die Uhr einen täglichen Gang von nur +15 sek-+30sek.

Bild
Hier bereits die erste Fake Punze:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Anker:
Bild
Die Punzen mit dem Firmen Logo:
Bild

Hoffe es war informativ,
liebe Grüße
M.
Pelikanus
Beiträge: 35
Registriert: So 12. Feb 2012, 14:11

Re: Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von Pelikanus »

Schöner Beitrag.
Die römischen Ziffern sind extrem schlank, was zu jener Zeit aber wohl häufig der Fall war. Gefällt mir gut, macht das Zifferblatt luftig.
Und die Zeiger erinnern mich leicht an diese Weiherpflanzen mit dem Pömpel oben dran. Gewöhnungsbedürftig, aber sicher die Ablesbarkeit unterstützend.

Was ist Deine Quelle?
J.Roth_Ehrenberg
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Apr 2012, 22:04
Kontaktdaten:

Re: Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von J.Roth_Ehrenberg »

Danke!

"Was ist deine Quelle?"

Eigene Erfahrung und eine lange Mitgliedschaft im Pocketwatch Forum. Und noch das ein oder andere Buch.

Liebe Grüße
M.
Markus
Beiträge: 491
Registriert: Do 3. Feb 2011, 09:59
Wohnort: verkaufe diverse Uhren, Anfrage per PN

Re: Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von Markus »

Die "Weiherpflanzen mit Pömpel" Zeiger werden gemeinhin auch als Breguet-Zeiger bezeichnet. Meistens mit offenem Auge anzutreffen, hier mit geschlossenem Auge.
Teilweise bezeichnet man sie auch als "Löffelform" - ein recht typischer Taschenuhr-Zeiger für diese Zeit.
J.Roth_Ehrenberg
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Apr 2012, 22:04
Kontaktdaten:

Re: Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von J.Roth_Ehrenberg »

Hallo Markus,
Ich hoffe du bist mir nicht böse, aber ich fürchte ich muss dir widersprechen!
Die Zeiger kann man zwar als "Löffelzeiger" bezeichnen, nicht jedoch als Breguet Zeiger! Einen Breguet Zeiger ohne Loch gibt es nicht. Ebenso sind diese Zeiger hier eher selten, da sie fast ausschließlich für Uhren dieses Typs verwendet wurden. Ich denke du verwechselst sie mit den "Poires Americaines", welche den "Löffelzeigern" sehr ähnlich sind und in etwa diesem Zeitraum in Mode waren.

Liebe Grüße
M.
Benutzeravatar
Ripper
Beiträge: 62
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 03:52

Re: Antike Replikas: Fleurier 1870

Beitrag von Ripper »

War wie erwarte großartig, in mir hast du einen Fan! :D :D :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste